Am Mittwoch, 05.02.2025, trafen sich gut gelaunt ca. 22 Senior/innen zum Seniorennachmittag.
Ilse hatte wieder kreative Ideen für die Tischdeko verwirklicht. Nach Erikas Begrüßung wurde zuerst einmal Gott gelobt.Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken und intensiven Gesprächen gab Franz Josef einen geistlichen Impuls zum Thema „Wie können wir in dieser Welt leben, so dass es Gott gefällt und wir ein erfülltes Leben haben?“
Danach las Marianne sechs Texte aus ihrem Buch „Von heiter bis wolkig“ vor. Nach jeweils drei Textlesungen regte sie die Teilnehmer zum Austausch an. Darauf folgten interessante Stellungnahmen, was eine große Bereicherung für alle war.
Zum Schluss kam der heitere Teil mit lustigen Geschichten aus dem Leben. Anbei 2 Texte:
Du bist ein ORIGINAL, keine Kopie!
Was kümmert es dich, wie andere über dich denken?
Kennen sie dich wirklich?
Verstehen sie deine Beweggründe,
dein Denken und Fühlen,
wo du dir doch oftmals selbst ein Rätsel bist?
Lass dich nicht fremd bestimmen.
Geh deinen ureigensten Weg.
Du bist ein ORIGINAL, keine Kopie!
Entfalte deine Talente, Begabungen ...
Lauf nicht mit der Masse.
Was hilft es dem Menschen,wenn er die ganze Welt gewinntund dabei Schaden an seiner Seele nimmt?!
Suche nach wirklich tiefer Befriedigung.
BE-FRIED-IGUNG hat mit Friede zu tun.
Haben wir nicht alle Sehnsucht nach ihm?
Was ist deine Bestimmung? Berufung?
Wer bestimmt – wer (be-)ruft uns?
DEIN SCHÖPFER – ER allein weiß,
was wirklich gut für dich ist.
ER kennt dich besser,
als du oder irgendein anderer Mensch dich kennt.
Auf IHN kannst du hören,
IHN kannst du vertrauensvoll um Rat fragen.
ER will dein bester Freund sein.
Leistungsorientiert?
Ich werde geliebt
Nicht weil ich etwas leiste
oder Besonderes tue
sondern einfach weil ich ich bin
Ich darf so sein wie ich bin
und spielend durchs Leben gehen
nicht so ernst und angespannt
Ich brauche nicht zu hetzen und zu jagen
nach vermeintlichem Glück
oder nach materiellen Gütern
Luxus dieser Welt
Sondern kann mich erfreuen
an Gottes guter Schöpfung
dem Alltag Schönes abgewinnen
innehalten und genießen
Spontaneität und Kreativität entwickeln
Wärme empfangen und weitergeben
Gefühle zeigen
Ich bin ein Mensch und keine Maschine
Zu Leistungsorientiert:
Glaubensbekenntnis von Bobby Schuller Ich bin nicht, was ich tue. Ich bin nicht, was ich habe. Ich bin nicht, was andere über mich sagen.Ich bin ein geliebtes Kind Gottes, das ist es, was ich bin. Niemand kann mir das nehmen.Ich brauche mich nicht zu sorgen. Ich muss nicht hetzen. Ich kann meinem Freund Jesus vertrauenund seine Liebe mit meinem Nächsten teilen.
Franz Josef und Marianne Höly
Am Sonntag, 26.01.2025, fand ein weiterer Netzwerkgottesdienst in Groß-Umstadt statt. Aus den vier Netzwerkgemeinden kamen viele zum Gottesdienst. Wir hatten einen starken Lobpreis, eine tolle Kinderstunde und eine richtig gute Message unseres Gastpredigers Viktor Dreier aus der Move Church Wiesbaden.
Wir haben ein paar Gottesdienstbesucher zu diesem Gottesdienst befragt, wie es ihnen gefallen hat und was sie vom Gottesdienst mitnehmen konnten.
Hier ihre Antworten dazu:
Der Gottesdienst war sehr abwechslungsreich. Das Anfangslied war das Beste des Lobpreises und die Kinderstunde war sehr gut vorbereitet! Die Kinder waren sehr begeistert.
- Benjamin Gillmann -
Mir hat besonders die Predigt gut gefallen. Ich fand, dass sie sehr lebendig war. Man hat gemerkt, dass das, was der Prediger sagte, aus seinem Herzen kommt, er es wirklich so meint und dass er eine Jesus-Beziehung hat. Ich war unglaublich beeindruckt davon, dass er tatsächlich fast die ganze Zeit ohne Konzept reden konnte. Er hat wirklich eine Begabung zu predigen, zu reden und von Jesus zu erzählen und weiterzugeben. Es hat mich auch beeindruckt, neu über die Gnade nachzudenken und was sie bedeutet für mich und mein Leben.
- Marsha Nölling -
Gottesdienst war super! Hat mir sehr gut gefallen!
- Thomas Ohlendorff -
Message und Gottesdienst fand ich gut! Technik war manchmal etwas ablenkend. Was ich mitgenommen habe: Hab etwas gebraucht, bis ich reingekommen bin beim Zuhören, aber als ich mich daran gewöhnt habe, wie er das meint in der Predigt, hat er es sehr sympathisch rübergebracht. Der Lobpreis war am Ende während der Gebetszeit sehr schön.
- Lisa Kohlscheen -
Ein super klasse Netzwerkgottesdienst und ich war echt begeistert von dieser Vielfalt in unserem Netzwerk, der Begeisterung dort und der Freude und Offenheit, die dort herrschte. Das wünsche ich mir auch für uns, dass weiter Wachstum herrscht, auch perspektivisch zur Bundestagswahl, denn da waren ganz, ganz viele gute Impulse dabei
- Jan Linsin -
Den ersten Gottesdienst in diesem Jahr 2025 haben wir mit einem gemeinsamen Brunch gefeiert. Ein neuer Start ins neue Jahr, miteinander beisammen, verwöhnt mit unterschiedlichen Leckereien wie Zacusca aus Rumänien oder Couscoussalat aus der orientalischen Küche, konnten wir uns die wertvollen Berichte des vergangenen Jahres von unserem Pastor Cyrille anhören.
Zusammen als Gemeinde, ob jung oder alt, groß oder klein, sind wir stark, und mit dem Heiligen Geist in unserer Mitte werden wir dem Vater GOTT und unserem König JESUS auch dieses Jahr weiter treu dienen.
- Eure Cornelia Goseberg-Heck -
Der Brunch-Gottesdienst wurde noch von einem besonderen Ereignis umrahmt. Sibylle Böck hat ihre Leitung beim Bistro-Team nach sehr langer Zeit in gute Hände übergeben. Judith Fischer ist jetzt die neue Leitung im Bistro- und Küchen-Team und sie hat ihre Aufgabe beim Brunch-Gottesdienst bereits sehr gut gemeistert!
- Melanie Pfitzner -
Wie jedes Jahr sind wir auch 2024 wieder gemeinsam auf die Silvesterfreizeit gefahren. Am 28.12. um 14:00 Uhr haben wir unsere Fahrt nach Blaubeuren angetreten. Nach einer 3½-stündigen Fahrt waren wir endlich angekommen und haben nach einem kurzen Check-in und ein paar Komplikationen mit den Zimmern endlich etwas zu essen bekommen.
Danach ging es auch schon in die erste Veranstaltung (Session). Der Lobpreis war der Hammer und auch die Prediger waren top. Unsere Tage begannen meistens mit einem gemeinsamen Frühstück in der Cafeteria. Danach ging es in die erste Session; im Anschluss hatten wir Zeit für Workshops, welche spezifische Themen des Glaubens aufgriffen, z.B, wie man mit Social Media Menschen erreichen kann, die Gott noch nicht kennen, aber auch Dinge rund um die Themen: Befreiung von Süchten, Umgang mit Gedanken und Gefühlen oder Beziehungstalks, wie man den richtigen Partner finden und wie man Gott mit seiner Beziehung ehren kann.
Aber es gab auch verschiedene Sportangebote wie Bouldern, ein Fußballturnier und ein Volleyballturnier, bei welchen wir mit der Rüsselsheimer Jugend ein Team mit Teamnamen Brüssel gebildet haben. Es gab auch kreative Angebote, wie z.B. Collagen gestalten. Das große Highlight war der Silvesterabend. Es gab erst eine sehr starke Abendsession, danach haben wir uns am Boxautomaten und mit Gesellschaftsspielen vergnügt. Das Feuerwerk am Ende war der Hammer.
Am 01.01.2025 sind wir nach einem Brunch und der letzten Session wieder zurückgefahren. Wir hatten eine richtig tolle Zeit, haben neue Leute kennenlernen dürfen und durften alle noch mehr zusammenwachsen und erleben, wie Gott in dieser Freizeit gewirkt hat.
- Benni Lenz -
Wieder einmal hatten Sibylle und Reinhard Boeck acht Gäste, überwiegend Singles, zum Jahreswechsel und zur Silvesterfeier eingeladen.
Dabei prüften wir nicht nur die vielfältigen und wohlschmeckenden Speisen und Getränke, die angenehme Gemeinschaft untereinander oder unsere eigene Toleranz und Nächstenliebe, sondern auch unsere Herzen, Motive und Einstellungen in Andacht und Gebet.
Als ‚Gutes‘ behalten wir in Erinnerung die freundlichen Gastgeber, die liebevolle Bewirtung, die belebende und rücksichtsvolle Gemeinschaft, die gesegnete Atmosphäre und die vorübergehende Überwindung der eigenen Müdigkeit. In allem war im Geist auch der anwesend, der den Abend möglich gemacht und liebevoll mitgestaltet hat, Jesus Christus. Von ihm ist die Aussage: „Was ihr einem dieser meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan."
Allen vielen Dank!
- Harald -
Am 12.12. fand in diesem Jahr wieder das Adventsfenster der FCG statt. Geladen wurde um 18:00 Uhr in die Darmstädter Straße.
Die Bibelunterricht Kids haben mit Hilfe der Eltern den Hof schön mit Lichtern, Feuer und kleinen Elementen geschmückt und schön gemacht. Gemeinsam haben wir Weihnachtslieder gesungen und Cyrille hat die Weihnachtsgeschichte vorgelesen und uns die Frage gestellt, was bedeutet Weihnachten?
Drei wichtige Punkte hat er uns mitgegeben. Friede, Licht und Freude! Jesus kam als Licht auf diese Welt, haltet Frieden miteinander, Freut euch, denn euch ist euch der Heiland geboren! Nach der kleinen Andacht luden wir alle zu Punsch, Glühwein und lecker belegten Broten ein.
Vielen Dank an Ilse Schlag, die uns hier wieder tatkräftig unter die Arme gegriffen hat und auch allen Eltern wollen wir danken, die uns im Hintergrund geholfen haben. Allen gesegnete Weihnachten.
- Melanie Pf. -
Liebe Gemeinde,
am Montag, den 09.12. waren Cyrille, Melanie, Finn und ich in der evangelischen Kindertagesstätte Regenbogenland in Rüsselsheim.
Gemeinsam durften wir den Kindern und Erziehern die Weihnachtsgeschichte näherbringen. Wir sangen bekannte Weihnachtslieder, zündeten eine Kerze an, die das Licht Christi symbolisierte und sprangen gemeinsam in die Luft, um der von Jesus gebrachten Freude Ausdruck zuverleihen.
Abschließend halfen wir den Kindern weihnachtliche Motive auszumalen, die sie mit Begeisterung nach Hause nehmen durften. Es war wirklich großartig den Kindern auf solch einer verständlichen Art und Weise die Liebe Gottes näherzubringen. Außerdem möchten wir Ina Michel aus der Ecclesia Kirche Rüsselsheim ein großes Dankeschön aussprechen. Sie ermöglichte uns den Kindern auf diese Weise begegnen zu dürfen.
Lieben Gruß, Christopher
Alle Jahre wieder:
Der gleiche Vorweihnachtsstress
Hektik
Viele Plätzchen backen
Was soll ich wem schenken?
Üppiges Essen
Mal wieder in die Kirche gehen...
Und sonst?
Wo bleibt DER,
dessen Geburt(stag) wir feiern?
Der in einem stinkenden Stall
geboren wurde als zukünftiger König
in ärmlichen Verhältnissen.
ER, der sehnsüchtig nach uns Ausschau hält
und Kontakt zu uns will.
Er, der uns so sehr liebt,
dass er all das in Kauf genommen hat
und auf unsere Erde kam...
GOTT gab sein liebstes Geschenk, seinen Sohn.
ER möchte dein Herz und deine Liebe.
Und du - was schenkst du Ihm?
- Marianne Höly -
Wir, die Bibel-Biber sind christliche Pfadfinder, auch Royal Rangers genannt, vom Stamm 327 Brensbach und haben uns auch dieses Jahr wieder zur Aktion ‘Weihnachten im Schuhkarton' am 22. November in der Teamzeit zum Befüllen der Kartons getroffen.Wir haben für arme Kinder - Mädchen und Jungen - je zwei Schuhkartons mit Schulmaterialien, Mützen, Schals sowie etwas zum Spielen und Naschen gefüllt.Anschließend sind wir zum ev. Pfarrbüro gelaufen; dort hat uns Pfarrer Matthias Kraft erwartet und wir haben ihm gemeinsam die Päckchen übergeben.Wir wünschen allen jetzt schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit!
Pastor Cyrille Tchamda, Lena & Sandra
Was hat mir der Kurs „Keys to freedom“ persönlich gebracht?
Warum lohnt es sich lohnt, den Kurs mehrmals zu machen?
Als ich den KTF-Kurs (Keys to Freedom) das erste Mal in einer Kleingruppe absolvierte, war es für mich sehr intensiv und in der vorgegebenen Zeit kaum möglich, in alle Aspekte tief einzusteigen.
Manches wurde nur gestreift, vieles im Gebet bearbeitet. Bindungen und Festlegungen wurden gebrochen und Neues wurde freigesetzt. Aber nach dem Ende des Kurses war auch manches nicht mehr präsent.
Jetzt durchlief ich nach 1,5 Jahren ein zweites Mal diesen Kurs und bin erstaunt, was ich schon alles vergessen oder im Alltag nicht weiter fortgesetzt habe.
Aber ich konnte auch schon positive Veränderungen wahrnehmen.
Es gab Themen, die ich jetzt nicht mehr so ausgiebig bearbeiten musste, wo ich bereits gute Früchte sehen konnte oder andere, wo ich richtig tief gehen durfte. Schicht um Schicht mit Gott arbeiten!
Auch die Gemeinschaft und der Austausch in der Gruppe war ein echte Geschenkt. Es ist immer wieder inspirierend, herausfordernd und ermutigend.
„KEYS TO FREEDOM“ ist eben ein Weg, den man geht und der einen ganz individuell weiterbringt, wenn man die Schlüssel immer wieder in die Hand nimmt und damit arbeitet. Selbst ein weiteres Mal wird der Kurs wieder Neues hervorbringen!Ich kann jeden nur ermutigen, es auszuprobieren, denn hier lernt man als Kind Gottes, selbstständig und aktiv in der verheißenen Fülle und Autorität zu leben.
- Ina-Maria de Leeuw -
------------------------------------------------------------------------------------
"Vielen Dank für den Kurs! Es war eine ganz wertvolle Zeit!
Es hat eine viel tiefere Beziehung zu Gott Vater, Jesus und dem Heiligen Geist gefördert.
Ich bin sehr dankbar, dass ich es gemacht habe, obwohl ich erst sehr skeptisch war nachdem mich jemand dazu eingeladen hatte. Ich vermisse die wöchentlichen Treffen mit der Kleingruppe. Sie waren sehr wertvoll. Jetzt ist es an der Zeit es in die eigenen Hände zu nehmen, aufzustehen und vorran zu gehen und sich die Dinge zeigen zu lassen, die weiter dran sind. Jeder ist aufgefordert seinen Teil beizutragen."
- A. -
Am Freitag, den 01.11.2024 habe wir als Neon Jugendkirche Brensbach das Wort Gottes ganz praktisch umgesetzt.
Wir nahmen das Matthäus Evangelium als Grundlage und gingen so wie Jesus seine Jünger aussand in die Öffentlichkeit. Wir starteten auf dem Rangergelände, wo wir die Aussendungsworte Jesu lasen. Darauf folgend gingen wir zur Evangelischen Kirche, um das Wunder der Speisung der Fünftausend zu lesen. Danach gingen wir zum Reweparkplatz, wo wir die Geschichte lasen, in der Jesus seinen Jüngern die Vollmacht gab, um für die Menschen zu beten, sie zu heilen und ihnen Freiheit zuschenken.
Als nächstes bildeten wir Gruppen und gingen auf die Einkaufenden zu, umfür sie zu beten und ihnen dadurch zu dienen. Tatsächlich durften wir für den einen oder anderen beten, was für unsere Jugendlichen eine neue und durchaus eindrucksvolle Erfahrung war.
21 gut gelaunte Teilnehmer erfreuten sich an der kreativen Herbstdeko von Ilse. Nach der Begrüßung durch Erika, wurden passende Lieder gesungen, die Heike auf der Gitarre begleitete.
Danach hatte unser Pastor Cyrille das Wort: Er betonte, dass Gott größer ist als alle unsere Probleme und wir uns in Acht nehmen sollen vor Entmutigern. Nach dem leckeren Kaffeetrinken berichteten einige aus ihrem bewegenden Leben. Fortsetzung folgt.
Resümee: Leib - Seele und Geist wurden gestärkt. Besonderer Dank geht an Erika und allen ihren Helfer/innen.
- Marianne Höly -
Vor einigen Wochen haben wir, als Neon-Jugend aus Brensbach und Rüsselsheim, eineFreizeit organisiert und eine geniale Zeit gehabt. Unter dem Motto „Made with purpose“– „mit einem Sinn erschafen“ – haben wir am Freitagabend mit unserer ersten Sessiongestartet.
Die Jugendband aus Rüsselsheim hat uns mit der Lobpreisleitung gedient, woraufhin uns unser Jugendleiter Benni in die Gedanken des ersten Inputs genommenhat. Den Samstag haben wir Mitarbeiter mit einem gemeinsamen Gebet gestartet. Über den Tag verteilt gab es immer wieder verschiedene Programmpunkte und die Gelegenheit für Austausch und Gemeinschaftsaktionen. Abschließend durften wir als Jugend den Hauptgottesdienst am Sonntag organisieren und durchführen.
Insgesamtwar die Freizeit sowohl zwischenmenschlich als auch geistlich ein voller Erfolg.
Am 9.10.2024 berichtete Gottfried Bühler, Leiter des deutschen Zweiges der ICEJ (International Christian Embassy Jerusalem, Internationale Christliche Botschaft Jerusalem) über die aktuelle Lage in Israel.
Zuerst gab er eine kurze Einführung in die Geschichte des Staates Israel, seine Wurzeln laut dem Alten Testament und wie der moderne Staat Israel gegründet wurde. Dann stellte er den Konflikt zwischen den Palästinensern und den Israelis dar, wieso die Palästinenser Anspruch auf das Land der Israelis erheben. Danach berichtete er von den grausamen Ereignissen des 7.10.23 Untermauert wurde dies durch ein Video, dass einen der Überlebenden des Massakers (Alon Gad) bei Markus Lanz im ZDF zeigte. Es war ergreifend, diesen Tatsachenbericht zu hören.
Die ICEJ hat sich zur Aufgabe gemacht, ganz konkret in der Grenzregion zum Gaza Streifen beim Wiederaufbau der Reha-Farm „Brothers Forever“ mit zu wirken. Diese wurde bei dem Angriff der HAMAS am 7.10.23 komplett zerstört. Auch bei anderen Kibbuze wird mit Geld der Wiederaufbau von zerstörten Existenzen geholfen. Aber dazu sind dringend Spenden notwendig.
Gegen Ende wurde auf Sendung „Faszination Israel“ bei Bibel TV sowie im Internet hingewiesen, um sich so zu informieren. Anhand eines Beispiels wurde die einseitige Anti-Israelische Berichterstattung in den aktuellen Medien gezeigt und wie es sich wirklich zugetragen hat. Eines der Ziele der ICEJ ist u.a. eine möglichst neutrale Berichterstattung aus Israel.Beschlossen wurde der Abend mit einer Kollekte für die ICEJ und ihre Arbeit sowie einem Gebet. (Foto G. Bühler - bibelTV)
- Rudi Heinemann -
Wir feierten als Gemeinde Erntedank und wir durften drei junge Frauen taufen! Alle waren gekommen und viele haben was mitgebracht, damit wir vorne an der Kanzel schön dekorieren konnten. Von Obst und Gemüse bis hin zu Honig, Brot, Blumen und vielem andren…. Die Bühne war mächtig gefüllt. Ein herrlicher Anblick.
Auch die Kids feierten Ernte Dank in ihren Gruppen. Liebevoll haben die Leiterin der Schäfchen Gruppe den Raum geschmückt mit Gaben der Dankbarkeit. Cyrille predigte darüber, dass wir dankbar sein sollen. Vor allem für die Menschen, die Gott uns schickt und die für uns ein Vorbild sind.
Anhand der Geschichte aus Apostelgesichte und dem Äthiopier, der sich von Philippus hat taufen lassen, (Die Predigt ist noch auf unserem YouTube Kanal anzuschauen) führte er uns durch die Predigt. Welchen Sinn hat das Leben und was hat es den Äthiopier gekostet? Jesus fragt uns immer wieder, sind wir bereit ihm nachzufolgen und ja zu ihm zu sagen?
Drei Frauen haben JA! zu Jesus gesagt und an diesem besonderen Sonntag es der geistlichen und weltlichen Welt gezeigt, dass sie den Weg mit Jesus gehen wollen. Mit Freude haben wir sie am Ende des Gottesdienstes getauft und gesegnet! Gott hat drei starke Frauen Gottes berufen!
Bist du der nächste, der diesen Schritt gehen möchte? Dann komm gern auf die Gemeindeleitung zu. Wir freuen uns jetzt schon über deine Entscheidung!
- Melanie -
Am 28. September hatten wir unseren ersten Kennenlerntag. Es waren 9 neue Gemeindemitglieder dabei. Wir haben mit einer kurzen Begrüßung begonnen und danachgemeinsam gefrühstückt. Nach einer Vorstellung der Gemeinde Historie und der Eingliederung im BFP und Ecclesia Verband, sind wir in einen persönlichen Austauschmiteinander gegangen.
Jeder hat von sich seiner Lebensgeschichte und dem Weg in die FCG Gersprenztal erzählt. Es hat uns alle etwas näher zusammengebracht aus dem Leben der anderen zu hören, daran teilzuhaben und mitzutragen. Gegen 12:30 Uhr haben wir gemeinsam Mittag gegessen und danach Cyrille in unserer Runde begrüßt.
Cyrille hat für jeden Teilnehmer ein persönliches Wort gehabt und für alle gebetet undgesegnet. Am darauffolgenden Sonntag haben wir uns nach dem Gottesdienst zum gemeinsamen Mittagessen getroffen und die Kleingruppenleiter eingeladen, die dann ihre Gruppenvorgestellt haben, um jedem eine Möglichkeit zu bieten Kontakte in der Gemeinde ausweiten und Gemeinschaft für ein geistliches zu Hause aufzubauen.
- Beate und Jan -
Am vergangenen Wochenende fand in der Reichenbergerhalle in Reichelsheim, von der Freien Christengemeinde (FCG) Gersprenztal und Liebe in Aktion organisiert, eine eindrucksvolle und inspirierende Missionskonferenz statt, die sowohl Gemeindemitglieder als auch Gäste aus nah und fern zusammenbrachte. Unter dem Motto „aus allen Nationen“ wurde das Thema der weltweiten Mission von verschiedenen Rednern in Vorträgen, Predigten und intensiven Gesprächen thematisiert.
Eröffnung und Begrüßung
Die Konferenz begann am Freitagabend mit einer herzlichen Begrüßung durch den Leiter von Liebe in Aktion, Pastor Christian Schneider. Der Präses der „Full Gospel Mission“ (Gemeindeverband mit 1500 Gemeinde) in Kamerun, der kurzfristig nach Deutschland anreisen konnte, ermutigte die Teilnehmer, Mission nicht nur als eine Aufgabe für ferne Länder zu verstehen, sondern als Auftrag für das tägliche Leben eines jeden Christen. Es ist ein Befehl Gottes, Missionar zu sein, überall wo wir sind, betonte er in seiner Eröffnungspredigt.
Predigten und Inspirierende Berichte von Missionaren
Einer der Höhepunkte der Konferenz waren die Berichte von mehreren Missionaren, die über ihre Arbeit in verschiedenen Teilen der Welt sprachen. Spannende Berichte aus Kamerun, Guinea, Tschad, Uganda, Kostarika, Philippinen. Besonders beeindruckend war am Samstagabend, der Vortrag von James Ros, der über seine langjährige Missionsarbeit in Ostdeutschland berichtete. Er schilderte, wie die Botschaft des Evangeliums durch Gemeindegründungen gebracht wird, in dem östlichen Teil von Deutschland. Dort gibt es immer noch sehr wenige Menschen, die mit dem Glauben was anfangen können. James schilderte eindrucksvoll welche Herausforderungen es gibt, wie dringend die Menschen dort die gute Botschaft brauchen. In den Predigten während der Konferenz stand das Thema Mission im Mittelpunkt. Neben den Berichten und Predigten bot die Konferenz auch Raum für Austausch und Seminare. In den Pausen und Gesprächsrunden kamen die Teilnehmer miteinander ins Gespräch, um sich über ihre eigenen Erfahrungen und Ideen zur Mission auszutauschen. Viele erfuhren von den Möglichkeiten für Langzeit und Kurzzeit-Missionseinsätzen.
Abschluss mit dem Gottesdienst am Sonntag
Am Sonntag wurde die Konferenz mit einem besonderen Gottesdienst gekrönt. Hier wurde der Fokus erneut daraufgelegt, wie wichtig es ist, Kraft und Vollmacht von Gott zu empfangen. Pastor Clement aus Kamerun predigte mit Leidenschaft, mit vielen Bildern und Illustrationen schaffte er die Gemeinde für das Reich Gottes zu begeistern. Die Gottesdienst Besucher wurden ermutigt, Durst nach dem Geist Gottes zu haben, um die Mission im Alltag weitertragen zu können. Es folgte eine ungewöhnliche, laute, aber segensreiche Gebetszeit mit den vielen Teilnehmer, die nach vorne kamen.
Fazit
Die Missionskonferenz der Liebe in Aktion, die die FCG Gersprenztal veranstalten durfte, wurde eine zutiefst inspirierende und stärkende Erfahrung für alle, die halfen und teilnahmen. Es hätte noch mehr Besucher kommen können. Die Berichte der Missionare, die tiefgründigen Predigten und die intensiven Gespräche über die Bedeutung von Mission gaben den Teilnehmern, die gekommen waren, neue Impulse, ihren Glauben im Alltag noch bewusster zu leben und zu teilen. Viele verließen die Konferenz mit einem gestärkten Herzen und neuen Visionen für ihren persönlichen Beitrag zum Missionsauftrag. Gott hat was Großes im Gersprenztal vor!
Am Samstag, den 10.08.2024 fand eine kleine, aber produktive Holz-Aktion der Royal Rangers 327 Brensbach statt. Wir Ranger-Leiter haben uns um 9 Uhr getroffen, und nach einer kurzen Begrüßung ging es direkt los mit dem Aufräumen des Platzes. Anschließend begannen wir mit dem Holzhacken, was bis zum Mittagessen um 12:30 Uhr in vollem Gange war.
Zum Mittagessen gab es superleckere Burger und dazu erfrischende Bionade. Nach dem gemeinsamen Essen haben wir das gehackte Holz in unsere neu gebauten Holzunterstände eingeräumt.
Die Aktion war ein voller Erfolg und hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht!
- Euer Thomas Delzeit -
Holzkoordinator der Royal Ranger 327 Brensbach
Die Sommerferien sind vorbei und die Schule soll am Montag, den 26.8. starten. Ein wichtiger Grund alle unsere Schulkinder zu segnen für das neue Schuljahr! Der Gottesdienst war für unsere Kinder ausgerichtet. Die Erstklässler wurden besonders begrüßt mit einem Applaus, denn für sie beginnt ein ganz neuer Abschnitt in ihrem Leben! Johannes Schenk und Tugba Ogutu haben ihnen wichtige und wertvolle Tipps und Worte auf ihren Schulweg gegeben. Wir haben sie gesegnet mit Gebet und Gesang und natürlich hat jedes Schulkind eine kleine Überraschung von der Kigoleiterin (Tugba) bekommen. Seid gesegnet im neuen Schuljahr.
- Eure Melanie Pf. -
Drei Abende haben wir uns mit verschiedenen Menschen der Gemeinde in der Darmstädter Straße zu Gebetszeit mit Lobpreis getroffen. Es waren immer so 20 Personen dabei. Jeder Abend war anders.
Die ersten zwei Treffen ging es schwerpunktmäßig um Psalm 32. Wir haben bewusst unsere Herzen in Gottes Gegenwart gebracht, uns reinigen lassen, gemeinsam Abendmahl gefeiert. Wir haben Gott gedankt für das Versprechen seiner Führung, seiner Güte die uns umgibt und uns bewusst gemacht dass sein liebevoller Blick auf uns ruht. Wir haben uns wieder dafür entschieden ihm völlig gehorsam zu sein und ein vorbildliches Leben zu führen dass ihn ehrt! Außerdem wurde in kleinen Gruppen für die verschiedenen Anliegen der Gemeinde und weltweit gebetet. Es war eine gute Gemeinschaft miteinander und mit Gott.
- Eva-Maria -
In der Sommerzeit durften wir einen Blumenstrauß an Gastprediger geben. Jeder von ihnen ließ sich von Gott gebrauchen, um uns als Gemeinde zu dienen. Sie durften uns, meistens bei höheren Temperaturen in den Räumlichkeiten der Darmstädterstraße, mit Leidenschaft und Hingabe mitteilen, was Gott ihnen aufs Herz gelegt hatte.
Gott gebraucht Menschen, um uns sein Wort mitzuteilen. Alle diese Gottesdienste und Predigten haben dazu beigetragen, dass wir als FCG-Familiengemeinde stärker und ausgerüsteter sind für das, was Unser Herr mit uns noch vorhat. Wir sind so dankbar für den Dienst von Daniel, Andreas, Sigrid und Viktor Dreier und wünschen Ihnen von Herzen Gottes reichen Segen!
- Cyrille T. -
Am Sonntag, dem 21. Juli fand in der Freien Christengemeinde (FCG) Gersprenztal ein besonderer Taufgottesdienst statt, der für viele Gemeindemitglieder und Gäste ein bewegender und freudiger Anlass war. Der Gottesdienst, der wie immer um 10h30 begann, wurde von Cyrille geleitet und stand ganz im Zeichen des Feierns. Wie der Vater die Rückkehr der beiden verlorenen Söhne feierte, so wollte die Gemeinde die Täuflinge und die geladenen Freunde feiern.
Bereits beim Betreten der Gemeinde spürte man die feierliche Atmosphäre, sichtbar durch die schönen Wimpelketten im Hof und im Saal, den reich gedeckten Tisch in der Garage und das Taufbecken. Der volle Saal und die Vorfreude der versammelten Gemeinde waren zu spüren. Der Gottesdienst begann mit einer Zeit des Lobpreises.
Cyrille begrüßte die Anwesenden herzlich und erklärte die Bedeutung der Taufe als öffentliches Bekenntnis des Glaubens an Jesus Christus und als Symbol der Reinigung und des neuen Lebens. Er betonte, dass die Taufe ein Ausdruck der persönlichen Entscheidung ist, Jesus nachzufolgen und sich ihm anzuvertrauen.
An diesem Tag ließen sich 3 Menschen taufen: Luisa, Hanna und Madleina.
Jeder Taufkandidat hatte nach der Predigt von Cyrille die Gelegenheit, vor der Gemeinde die Frage zu beantworten, warum er sich taufen lasse. Die ganze Gemeinde betete anschließend für sie.
Mit Musik und Tanz ging es raus für die Taufhandlung. Die Taufkandidaten betraten nacheinander das Taufbecken, wo sie unter Gebet und dem Applaus der Gemeinde im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes getauft wurden. Jeder Moment wurde von den Anwesenden mit großer Freude und Begeisterung begleitet, und es herrschte eine spürbare Gegenwart des Heiligen Geistes im Hof.
Viele ergriffen anschließend die Gelegenheit, ihren Segen für die frisch Getauften auszudrücken. Es gab Lachen, Umarmungen und Freudentränen, und die Atmosphäre war erfüllt von einer tiefen Gemeinschaft und gegenseitiger Ermutigung.
Nach dem offiziellen Teil wurde bei Kaffee und Kuchen weiter gefeiert. Es war ein wunderschöner Tag. Die Taufe war nicht nur ein persönlicher Schritt für die Getauften, sondern auch ein Zeichen des Wachstums für die gesamte Gemeinde. Die FCG Gersprenztal bleibt damit ein Ort, an dem der Glaube lebendig ist und Menschen aller Altersgruppen willkommen sind, ihren Weg mit Gott zu gehen, getreu dem Motto „Mehr Menschen, mehr wie Jesus“.
Dieser Taufgottesdienst wird sicherlich noch lange in den Herzen der Gemeinde nachklingen und erinnert daran, dass jeder Neubeginn im Glauben ein Grund zur Freude und zum Feiern ist. Mehr davon-
- Cyrille T. -
„Bei mir liegt so viel rum, ich müsste mal wieder durchforsten!“
So, und ähnlich, hörte ich von meinen lieben Schwestern und Hausfrauen und Müttern. Da packte ich die Gelegenheit eines Dorf-Flohmarktes von der Gemeinde in Brensbach beim Schopf und meldete mich bzw. die Größe unseres Hofes an. Da könnten doch einige Frauen ihren Kram anbieten. – Platz ist vorhanden.! Melanie gab mir die Erlaubnis für 10 Tische und Stühle, auch die Toiletten konnten wir nutzen. Der 13. Juli kam: Am Hoftor flatterten bunte Luftballons als Zeichen: kommt herein – wir haben vieles anzubieten! Noch beim ersten Aufbau kamen Fremde herein und fragten nach Schmuck und Uhren: das waren die Schnäppchen Jäger für Wiederverkauf! Damit konnten wir nicht dienen. Doch um die Mittagszeit sichten hauptsächlich Kinder in den reichhaltigen Spielwarenangebot nach Passendem. Da spielte z.B. ein Junge mit einem großen Kran so intensiv und versunken, bis die Mutter nach dem Preis fragte und der Kran hatte den Besitzer gewechselt. Wie meistens: man hatte mehr gekauft, als am eigenen Tisch verkauft.
Das Fazit war: Das miteinander Spaß haben, sich kennenlernen und zum Schluss vieles verschenken, um nicht mehr so viel mit nach Hause zunehmen. Ein schöner Tag war es gewesen, mit gar nicht so vielem Aufwand. Das Wetter war gut; kein Regen (doch einige Minuten – doch da hielt man die Regenschirme kurz über die „kostbare Ware“) und keine Hitze – denn da hätte man Sonnenschirme gebraucht.
- Ilse Schlag -
Am Samstag "Brensbach räumt auf" hatte auch Familie Schlag ihren Hof geöffnet und Tische zu Verfügung gestellt. So hatte ich Gelegenheit angesammelte Werke zum Verkauf anzubieten und in liebevoller Gesellschaft einen schönen Tag zu verbringen. - Margit -
Dankbar dürfen wir auf unseren Gemeindetag Ende Juni in Wallbach zurückblicken. Ok, das Wetter war nicht ganz so, wie wir das geplant hatten, aber was soll's. Ist unsere Laune, unser Sein vom Wetter abhängig? Eher nicht, oder?! Wir haben das Beste daraus gemacht, die Kinder hatten ihre Freude unter dem großen Zelt, beim Spielen und Schminken - auch ohne Hüpfburg, die gibt es dann beim nächsten Fest, versprochen! Und auch die geplante Wanderung für die Größeren unter uns, die buchstäblich ins Wasser fiel, holen wir nach.
An dieser Stelle einen ganz großen Dank an unsere Geschwister von der OJC, die uns das Zelt ausgeliehen haben. Dankbar dürfen wir auch für die lieben Menschen des KSV Wallbach sein, die uns ihr "Zuhause" für unseren Gemeindetag zur Verfügung gestellt hatten. Das war großartig! Großartig war auch die gesamte Organisation vor, während und nach dem Fest. Danke an alle, die so fleißig vorbereitet und mitgeholfen haben, dass der Tisch so überreich gedeckt war, es super leckere Sachen von unseren Grillmeistern gab, Salate und vieles mehr im Überfluss sowie eine wundervolle Kaffee- und Candybar.
Danke, ihr alle seid großartig und einen Segen für uns als Familiengemeinde. Und um das ging es im Wesentlichen: Zeit füreinander zu haben, "neue" Geschwister kennenzulernen, miteinander sprechen und vertraut werden, Freundschaften bilden, füreinander da sein. Familie sein, im Namen Jesu! Gibt es ein schöneres Zeugnis? Zumindest das Ehepaar aus Zwickau, das auf Durchreise während ihres Urlaubs war und "zufällig" am Sonntag bei uns in der Gemeinde war und gleich Teil unseres Festtages wurden, war ganz verwundert.
Aber so ist unser Herr - wundervoll und großartig! Danke Jesus!
- Jan L. -
Unser Ausflug am 27.Juni zum Schloss Reichenberg in Reichelsheim mit der Offensive Jünger Christen (OJC) war ein voller Erfolg. Im Erfahrungsfeld haben wir nicht nur viel dazugelernt, sondern auch durch ein Sandtheaterstück mehr erfahren können und durch verschiedene Spiele unseren Teamgeist starken konnen. Der Tag war vorallem geistlich sehr bereichernd und wir konnten viele wertvolle Erkenntnisse aus den Gesprächen und Aktionen mitnehmen.
Alles in allem war es ein sehr guter Tag, der uns als Gruppe geistlich als auch Gemeinschaftlich näher zusammengebracht hat.
- Claudia Struss -
Mitte Juni bekamen wir eine Anfrage, ob die Grundschule (1.Klasse) aus Brensbach im Rahmen des Religionsunterrichts unsere Gemeinde besuchen kommen darf. Wir haben nicht lange überlegt, natürlich können sie das!
Am Dienstag, den 25.6. war es soweit, die erste Klasse stand in unseren Gemeinderäumen. Sie sangen uns ihre Lieder, die sie im Unterricht kennen und lieben gelernt haben. Cyrille erzählte von unserer Gemeinde, was die Räume früher mal waren, was die Minora an der Wand bedeutet und warum wir woanders Gottesdienste feiern und nicht hier in den Räumen. Am brennendsten hat die Kinder das Taufbecken interessiert! So ein großes Becken und dann im Boden versteckt!
Fränzi, unsere Ranger Leiterin hat ihnen die Arbeit der Ranger noch vorstellen dürfen. Einiger der Kinder kennen unsere Ranger schon und konnten die anderen mit begeistern. Mit einem Bewegungslied mit Melanie haben wir die Kinder dann verabschiedet. Auch ein kleines Andenken haben sie von uns mitbekommen.
Dieser Vormittag war für uns ein großer Segen!
- Melanie -
Am 16. Juni durften wir unseren Netzwerkgottesdienst mit den Gemeinden aus Brensbach, Groß-Umstadt, Worms und Rüsselsheim feiern. Ein Tag voller Begegnungen & Wiedersehen, bewegendem Lobpreis der Ecclesia Rüsselsheim, einer starken Predigt von Nathanael und toller Gemeinschaft ☺️ wir sind Gott sehr dankbar für unser Gemeindenetzwerk und freuen uns auf unseren nächsten gemeinsamen Gottesdienst!
- Caro Böcher -
Vor einigen Wochen waren wir als Jugend auf der OneCon (7.6.-9.6) in Bayern (am Brombachsee) und durften dort eindrucksvolle Tage erleben.
Die Jugend aus der Ecclesia Rüsselsheim war auch dabei und so haben wir ein gemeinsames Zeltlager unter den hunderten Zelten errichtet. Dadurch konnten wir uns als Jugenden näherkommen und diese bereits bestehende Beziehung vertiefen.
Die Konferenztage waren mit allerhand Programm bestückt, welches aus einzelnen „Sessions“ bestand an denen alle Jugenden zusammenkamen, um den Herrn zu preisen, ermutigende Predigten zu hören und füreinander zu beten.
Zwischendurch gab es „Workshops“, die verschiedene Inhalte vermittelten und gehaltvolle Impulse setzten. Zu den Abendveranstaltungen gab es immer wieder geniale Highlights wie beispielsweise Konzerte von christlichen Musikern sogar aus England. Alles in allem war die Konferenzzeit nicht nur eine geistliche Stärkung, sondern genauso auch eine Zeit der tiefgehenden Gespräche als auch Freude an der Gemeinschaft. Wir als Brensbacher Jugend freuen uns schon auf die nächste Freizeit!
- Chris H. -
Wie bekommt man eine schöne Blumendeko zu besonderen Anlässen?Wir fragen Ilse… Ihr Deko und Blumenherz schlägt höher, wenn es heißt, jemand hat Geburtstag oder wir brauchen noch eine schöne Deko für einen bestimmten Anlass.
Beim Spazieren gehen oder den Gang durch den Garten, Ilse findet die schönsten Blumen, um ein Gesteck herzustellen. Sei es für Muttertag, Geburtstag, Jubiläum oder einfach nur so. Hier ist sie ganz in ihrem Element. Sie steckt die wunderschönsten Arrangements in Herz oder Kreis Form. Mit großen und kleinen Blumen, Blättern, Ästen und anderem.Wir durften schon oft große Bewunderer im Gottesdienst oder bei Geburtstagen ihrer Gestecke sein.
Ilse, wir sind total glücklich und dankbar, dass du das machst!
Hallo liebe Gemeinde,
einige von euch haben uns vielleicht schon bei der Vorstellung der Leute, die neu in der Gemeinde sind, im Gottesdienst gesehen oder kennen uns bereits. Für alle, die uns nur vom Sehen oder noch gar nicht kennen: Wir sind Benny (38) & Tabea (34) mit unseren beiden Kindern Malena (6) und Lukas (2 3/4). Wir sind etwa seit Spätsommer/Herbst letzten Jahres in der Gemeinde und waren vorher in der Ecclesia Darmstadt. Seit August 2020 wohnen wir in Brensbach und fühlen uns dort sehr wohl.
Wir sind total glücklich eine Gemeinde „am Ort“ gefunden zu haben, das ist für uns als Familie echt schön. Es ist spannend, immer mehr Leute kennenzulernen und wir freuen uns, ein Teil der Gemeinde zu sein, mit ihren vielen tollen Facetten. Benny engagiert sich bereits seit einiger Zeit in der Kinderstunde und bald auch im Technik-Team und Tabea unterstützt das Bistro-Team. Die Kids freuen sich immer sehr auf den Kindergottesdienst und fühlen sich in der Gemeinde auch echt wohl. Danke für eure herzliche Aufnahme und euer Interesse an uns. Wir freuen uns auf alles, was kommt.
- Benny & Tabea mit Malena & Lukas Gillmann -
"We stand for Israel!" hieß die Nachricht der Israel-Kleingruppe, die wir im Mai mit diesem Foto an verschiedene Adressen direkt nach Israel verschickten. Gerade in dieser Zeit ist der Vers "Tröstet, tröstet mein Volk" aus Jesaja 40 wieder aktueller denn je.
Israel steht wieder isoliert, verschmäht und verachtet in der Weltgemeinschaft und unfassbare Lügen werden verbreitet. So ist es um so wichtiger genau hinzuschauen was wirklich dort so geschieht und auch, was Gott in seinem Wort über sein Bundesvolk sagt. Richtig spannend wird es dann, wenn man entdeckt, dass all das mit mir persönlich und meinem Glauben an Jesus zu tun hat...
Gerne darf man unsre Kleingruppe besuchen, Informationen dazu gibts auf der Webseite der FCGG.
- S. Dörr -
In diesem Jahr haben die Royal Rangers aus Brensbach mit ihren Familien, Freunden und ehrenamtlichen Helfern aus dem Ort die Gersprenz gereinigt.
Obwohl das Wetter sehr grau und nass war, kamen über dreißig Personen zusammen, die in Gummistiefeln und mit Müllsäcken ausgestattet losmarschierten. Da der Wasserstand der Gersprenz durch den vielen Regen zu hoch und die Strömung stärker war, wurden in diesem Jahr vor allem die Brückenunterführungen und die Ufer vom Müll befreit. Trotzdem wurde an manchen Stellen auch Mut gezeigt und für Müll auch ins kalte Wasser gestiegen. Andere ehrenamtliche Helfer zogen vor dem anstehendem Hof- und Kellerfest durch den Ort und sammelten dort beinahe zehn Säcke voll Müll ein.
Nass bis IN die Gummistiefel, oder bepackt voller Müll – am Ende freuten sich alle Helfer über ein leckeres Buffet, welches ein Essensteam liebevoll vorbereitet hat. Für die Entsorgung des Mülls freuen wir uns wie bereits in der Vergangenheit über die wertvolle Unterstützung des Bauhofes der Gemeinde Brensbach. Die Rangers und Freiwilligen hatten viel Spaß gemeinsam und blicken freudig auf das nächste Jahr, in dem wir im Rahmen von „Freiwillig im Odenwaldkreis“ hoffentlich wieder die Natur ein Stück sauberer machen können.
Muttertag ist immer ein ganz besonderer für unsere Mütter. Muttersein ist und bleibt ein ganz besonderes Privileg von Gott.
Am 12.5. wurden alle Mütter ganz besonders im Gottesdienst geehrt. Rosen wurden von Simone, der Leiterin der Frauenarbeit unserer Gemeinde besorgt, die wunderschönsten Farben und Größen. Viele haben ihre Mütter mitgebacht, die Mutterherzen wurden im Gottesdienst durch Video, Gebete, Predigt von Cyrille, sowohl ermutigt als auch herausgefordert. Muttersein ist eine wunderschöne Gabe Gottes.
Die Bibelunterricht Kids durften nach dem Gottesdienst allen Müttern eine Rose schenken. Es war ein besonderer Moment für die Frauen, wie für die Kids, die diese Aufgabe wundervoll umgesetzt haben.
Am 27. April trafen wir uns in der Darmstädterstraße, um gemeinsam ein Vision-Board zu basteln. Elf Frauen der Gemeinde, von der Teenagerin bis zur Seniorin, kamen zusammen. Ein Vision-Board ist eine Collage aus Bildern und Worten, anhand derer man seine persönlichen Ziele, Träume und Zusprüche Gottes darstellen kann. Man kann so auf Papier darstellen, was man erreichen, worauf man sich zukünftig besinnen will und was Gott einem persönlich aufs Herz legt.
Carolin stimmte uns mit einer inspirierenden Kurzandacht auf die Zeit des Bastelns und Hörens auf Gott ein. Mit Fragen wie „Was ist in der nächsten Phase meines Lebens dran?“ oder „Was siehst DU, Gott, für mich?“ wurden wir herausgefordert, mit Gott ins Gespräch zu gehen und uns vom heiligen Geist in dieser Zeit leiten zu lassen. Durch eine christliche Achtsamkeitsübung half uns Carolin, im Hier und Jetzt anzukommen und die Gedanken des Alltags loszulassen und auf Gottes Stimme zu hören. Anschließend schnappten wir uns Papier, alte Zeitschriften, Bibelverse und Bilder und ließen der Kreativität und dem heiligen Geist freien Lauf.
Es war schön zu hören und zu erleben, wie unterschiedlich die Frauen das Gestalten des Vision-Boards empfanden. Manch eine konnte sich entspannt treiben lassen und ist in ihrem kreativen Tun aufgegangen. Andere sind an persönliche Grenzen gestoßen und erlebten, wie Gott sie überraschte und neue Perspektiven aufzeigte. Neben den persönlichen Vision-Boards, die im Austausch auch in der Gruppe kurz präsentiert wurden, entstand auch ein erstes Vision-Board für die Ladies-Treffen der FCG Gersprenztal.
Die Idee des gemeinsamen Bastelns eines Vision-Boards fand großen Anklang, sodass wir als Leiterinnen dies zu einer jährlichen Aktion machen wollen. Es ist einfach wunderbar zu erleben, wie Gott in und durch Kreativität spricht und wir uns als Frauen bei solchen gemeinsamen Aktivitäten inspirieren, ermutigen und unseren Schöpfer feiern können.Ich freue mich auf unser nächstes Treffen!
- Simone Dörr -
Am Freitag, dem 26. April kamen im Rahmen von „Freiwillig im Odenwaldkreis“ über 50 Personen zusammen, um auf dem Außengelände der Royal Rangers in Brensbach einen Frühjahrsputz zu starten. Es wurde bei strahlendem Sonnenschein mit guter Laune gemeinsam gestartet. Die Teamleiter hatten eigene Aufgabengebiete vorbereitet, die sie mit den zugeteilten Helfern angingen. So wurde das Lager aufgeräumt, eine großer Berg Holz klein gehackt und aufgeschichtet und das Versammlungszelt abgestützt und wetterfest gemacht. Die Sanitäranlagen und Sitzmöglichkeiten wurden fleißig geschrubbt und ein Essenteam bereitete ein köstliches Essen vor. Die belegten Brötchen und Snacks wurden dann nach getaner Arbeit gemeinsam verspeist und genossen.
Wir sind froh, als Ranger an dem Freiwilligentag beteiligt gewesen zu sein und freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Aktion: Am 17. Mai wird die Gersprenz von Müll befreit!
Seid dem 18.04.2024 sind wir mit einer tollen Gruppe von 13 Kindern in ein neues BU (Bibelunterricht) Jahr gestartet. Wir treffen uns jeden Donnerstag für 1,5 Stunden und studieren gemeinsam die Bibel. Wir lernen wer wir sind, was die Bibel ist, wie man sie liest, was die Bibel über wichtige Themen sagt, wie Sünde, Freundschaft, Glauben, Taufe,….Die Kids sind Feuer und Flamme und kommen gerne zu unseren gemeinsamen Treffen. Sie tauschen sich aus und beteiligen sich gerne am Unterricht.
Natürlich darf auch Spiel uns Spaß nicht fehlen! Auch das gemeinsame Essen ist ganz wichtig und hoch im Kurs. Wir führen die Kids auch in die Sonntäglichen Dienste mit ein. So könnt ihr sie erkennen: An ihren T-Shirts „Bibel Unterricht“ Egal ob, bei der Deko, Welcome oder beim Beamer, überall dürfen sie reinschnuppern und die Dienste kennenlernen. Sprecht sie gerne darauf an und ermutigt sie in ihrem Tun! Sie freuen sich sehr über jedes Feedback und freundliche Worte.
- Eure Melanie Pfitzner -
Rückblick auf unser erstes Frauentreffen, nach dem Leitungswechsel: Simone Dörr stellte uns ihr stellvertretende Mitarbeiterin, Carolin Hahn vor. Wir waren an diesem Abend 24 Frauen aus allen Altersstufen. Simone bat uns, in der Vorstellungsrunde von unserem Lieblingssnak und Lieblingsgetränk zu erzählen. So wurde von Essigchips über Karamellpoppkorn und Fischbrötchen berichtet, was die Stimmung natürlich sehr aufheiterte. Als Lieblingsgetränk wurde Tee mit Milch und Zucker und Wasser genannt.
Simone lies uns in einem bewegenden Zeugnis Einblick in ihr Leben gewähren. Sie berichete aber auch von der Größe Gottes und den Wundern die sie schon erleben durfte. Ja Gott macht Immer wunderbare Geschichten. Mit einem fröhlichen Austausch und viel Lachen ging der Abend dann weiter. Ich wünsche Simone und Caro ganz viel Weisheit und Freude für ihre Arbeit. Vielen Dank für diesen schönen Abend!
- Martha Heinemann -
Der Frauenabend war super schön, gesegnet, gemütlich, bewegend und ausgestattet mit all unseren mitgebrachten Lieblingsnacks und Getränken. Das Beieinander und die Gemeinschaft bieten wirklich eine tolle Möglichkeit sich untereinander besser kennen zu lernen und ins Gespräch zu kommen. Ich bin dankbar für diesen Abend und freue mich schon sehr auf das nächste Treffen.
- Johanna Gillmann -